Der Musikmanagement Kurs für unter 21-Jährige
Ziel des Programms ist die Befähigung von jungen Menschen zur Konzeption, Gestaltung, Durchführung und Evaluation von eigenen Projekten, die durch die Kursleitung betreut, vernetzt und begleitet werden.
Der Kurs vermittelt ein kulturunternehmerisches Denken und Handeln, führt junge Menschen voraussetzungslos an die organisatorische Praxis und ihre Prozesse heran und weckt zugleich Begeisterung für die Möglichkeit, durch kulturelle Aktivitäten den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Wo finden die Kurse statt?
Nach einer erfolgreichen ersten Pilotphase mit drei Musikschulen 2021, findet 2022 eine zweite, bundesweite Pilotphase in Kooperation mit 11 Partnern in 9 Bundesländern statt:
Musikschule Ismaning (Bayern)
Stuttgarter Musikschule (Baden-Württemberg)
Musikschule Böblingen (Baden-Württemberg)
Jugendmusikschule Bremerhaven (Bremen)
Musikschule der Stadt Brandenburg an der Havel (Brandenburg)
Akademie für Musik und Kultur (Hamburg)
Musik- und Kunstschule Osnabrück (Niedersachsen)
Musikschule Uelzen (Niedersachsen)
Musikschule Hamm (Nordrhein-Westfalen)
Musikschule Kuseler Musikantenland e.V. (Rheinland-Pfalz)
Landesverband der Musikschulen Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem Landesmusikrat (Schleswig-Holstein)
Wer kann teilnehmen?
Das Kursprogramm wendet sich offen an junge Menschen zwischen 16 und 20 Jahren, die sich für die Abläufe rund um Musik und Kultur in der Gesellschaft interessieren. Eine musikalische Vorkenntnis oder ein Unterrichtsplatz an einer Musikschule werden nicht vorausgesetzt.
Kursleitung
Jeder Kurs wird von einer/einem verantwortlichen Trainer*in geleitet, eine zusätzliche Begleitung der Output-Projekte ist möglich. Die Kursleitungen verfügen neben ihren Kompetenzen als Lehrende über Kenntnisse und Erfahrungen im Kulturmanagement und sind in der Kultur- und Kreativbranche vernetzt.
Ansprechpartner
Jonathan Pengl
TONALi gGmbH
Kleiner Kielort 8
20144 Hamburg
E-Mail
Tel. +49 40 53 26 62 71